Leitfaden: Berufs- und Studienorientierung inklusiv gestalten
Der gemeinsam von der Bundesagentur für Arbeit und dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT herausgegebene Leitfaden „Handicap ... na und?“ zeigt, wie Berufsorientierung inklusiv gelingen kann – und zwar so, dass sowohl Jugendliche mit als auch ohne Behinderung etwas davon haben.

Herausgeber
Bundesagentur für Arbeit, Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT (Hrsg.)
Erscheinungsjahr
Oktober 2015
Info
Die 2009 in Deutschland ratifizierte Behindertenrechtskonvention der UN eröffnet allen Kindern und Jugendlichen das Recht auf gemeinsame Bildung – unabhängig davon, ob sie ein Handicap haben oder nicht. Berufsorientierung ist ein entscheidender Bestandteil dieses Bildungsanspruchs. Entwickelt aus der Praxis für die Praxis will dieser Leitfaden allen Beteiligten Mut machen, junge Menschen mit und ohne Handicap auf ihrem Weg in das Berufsleben zu unterstützen. Grundidee ist dabei, allen Jugendlichen eine stärkenorientierte, auf den individuellen Unterstützungsbedarf des Einzelnen ausgerichtete Berufsorientierung in gleicher Qualität anzubieten. Der Leitfaden beschreibt die besonderen Rahmenbedingungen, die notwendigen Partnerschaften und Expertenunterstützung sowie weitere Erfolgsfaktoren für eine inklusive Berufsorientierung. Einfache Rezepte gibt es nicht, aber es gibt gute Praxisbeispiele, Tipps, Checklisten sowie hilfreiche Weblinks, Arbeitshilfen und Materialien zur inklusiven Berufsorientierung. Ausgewählte Beispiele sollen zum Nachahmen und Weiterentwickeln anregen.
Preis
Download kostenlos
Bezugsinformationen
Printfassung in kleinen Mengen über die beiden Herausgeber oder als Download auf www.schulewirtschaft.de