Schüler-Institut Havelberg
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der Region Havelberg und Umgebung erhalten gegen einen Jahresbeitrag von 60 Euro (aktive Mitgliedschaft) die Möglichkeit, alle Leistungen (Kurse, Projekte, Infrastruktur etc.) des SITI zu nutzen.
Ziel
Ziele des Schüler-Instituts Havelberg sind:
- Schülerinnen und Schülern mit Interesse an Technik, Naturwissenschaften und Informatik besonders gute Voraussetzungen für eine anschließende Ausbildung oder ein technisches Studium zu schaffen.
- Für Schüler im ländlichen Raum trotz der großen Entfernungen zu Industriestandorten gleiche Bildungschancen und -angebote zu ermöglichen.
Zeitraum
verschieden
- Projekte (ab 2 Stunden)
- Schülerfirmen (bis mehrere Jahre)
Info
Das Schüler-Institut für Technik und angewandte Informatik e.V., oder kurz: SITI, bietet ein breites Angebotsspektrum für Schüler und Lehrer an.
Kurse und Projekte (Schüler):
Das SITI bietet Kurse und Projekte aus den vier Bereichen Informatik, Technik, Naturwissenschaften und Wirtschaft für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Altersgruppen an. Das Leistungsspektrum reicht vom ersten Kontakt mit diesen Themenstellungen bis hin zur Begabtenförderung.
Vorbereitung auf Wettbewerbe (Schüler):
Das SITI unterstützt und begleitet Schülerfirmen in nationalen Wettbewerben, wie etwa dem "Schüler-Businessplan-Wettbewerb" oder "Jugend forscht".
ErfinderClub Havelberg (Schüler):
Schüler werden vom SITI unterstützt und angeleitet, die in den Schülerfirmen entwickelten Erfindungen auf Schutzrechte zu prüfen oder solche dafür zu beantragen.
Betriebliche Projekte (Schüler):
Der Schwerpunkt der Schülerförderung im SITI liegt in der Bearbeitung von Projekten durch kleine Schüler-Teams. Das nötige Grundlagenwissen und erforderliche Fähigkeiten können Schüler in Kursen erwerben, zu denen sie sich einschreiben. Jedoch ist eine Wissensvermittlung durch "learning by doing" in der Projektarbeit oftmals der erfolgreichere Weg der Begabtenförderung.
Aus diesem Grund bieten das SITI den Schülern Projektthemen an, die:
- in Ideenkonferenzen gemeinsam entwickelt werden,
- als Ideen aus dem Schulalltag entstehen,
- von Unternehmen als Forschungsaufträge an das SITI übertragen werden oder
- als Produktidee einer Schülerfirma ausprobiert werden können.
Angebote zur Lehrerfortbildung (Lehrer):
Das SITI bietet Lehrerfortbildungen in den Themengebieten Informatik, Technik und Wirtschaft an. Des Weiteren wird ein Online-Konsultationsstützpunkt vorgehalten, über den Online-Seminare abgehalten werden können und ein bilateraler Erfahrungsaustausch möglich ist.
Ansprechpartner
Schüler-Institut für Technik und angewandte Informatik SITI e.V.
Vereinsregister Stendal VR 608
Vereinsvorsitzender: Dr. Hannes König
Telefon: (039387) 59757
Telefax: (039387) 79058
Link
Wettbewerb
Nein
Teilnahmebedingungen
Das SITI betreut und fördert Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schulformen. Dazu ist ein Jahresbeitrag von 60 Euro zu entrichten. Der Vorstand des SITI kann in besonderen Fällen aber auf Antrag die Beträge ermäßigen, stunden und erlassen.