Die Lohnabrechnung - wie viel vom Brutto übrig bleibt
Haushalt und Geld
Realschule, Hauptschule, berufliche Schulen | Sekundarstufe I

In dieser Unterrichtseinheit wird anhand eines konkreten Fallbeispiels die Sozialversicherungsabgaben und die Einkommenssteuer thematisiert. Die Schüler und Schülerinnen errechnen in Gruppen (Stamm- und Expertengruppen) die Sozialversicherungsabgaben sowie die Lohnsteuer in Tobias' Lohnabrechnung und erkennen, dass es eine erhebliche Spanne zwischen dem Brutto- und Nettogehalt gibt. Des Weiteren werden verschiedene Begriffe wie Arbeitslosigkeit, Brutto-Gehalt, gesetzliches Netto, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag oder vermögenswirksame Leistungen behandelt.
© 2025 IW JUNIOR gGmbH