Informationsgesellschaft

Mit Informationsgesellschaft wird eine Phase in der Entwicklung einer Gesellschaft verstanden, in der immer mehr Menschen mit der Schaffung, Verteilung und Bewertung von Informationen beschäftigt sind und in "Informationsberufen" arbeiten. Das sind Berufe, bei denen 75 Prozent und mehr der Tätigkeiten auf das Speichern und/oder auf die Aufbereitung, Wiedergewinnung, Verknüpfung und Auswertung von Informationen entfallen.

Das starke Wachstum der Informationsberufe setzte in Deutschland erst nach dem Zweiten Weltkrieg ein. Inzwischen sind etwa die Hälfte der Beschäftigten in Informationsberufen tätig. Im Vordergrund stehen Produktion und Nutzung von Informationen. Dabei ist inzwischen jede Art von Information zu einem elektronisch speicherfähigen und damit weltweit viel besser handelbarem Gut geworden. Das Wirtschaftswachstum ist heute mehr und mehr wissensbasiert.
Nach Auffassung mancher Soziologen verschiebt sich durch die Informationsgesellschaft nicht nur die Wirtschaftsstruktur von der industriellen Fertigung hin zur Wissensproduktion, sondern sie begründet auch eine neue Kultur, in der die Geschwindigkeit bestimmend wird (abnehmende Halbwertzeit der Informationen). Diese Kultur beruht auf einem ständigen Fluss an Informationen, die über Maschinen verbreitet werden. Sie besteht aus einem Netzwerk mit einer Vielzahl von Verbindungsknoten, die Informationen übertragen. Ein solches modernes Netzwerk ist zum Beispiel das Internet.

Der Mensch wird in dieser Gesellschaft vor allem durch Systeme und Netzwerke geprägt und immer weniger durch die persönliche Erfahrung. Befürchtet wird, dass persönliche soziale Netze durch versachlichte Informationsnetze abgelöst werden. Mobilität und Flexibilität gehören zu ihren Merkmalen, das ist Chance und Risiko zugleich. Dafür werden Informationen und Wissen aber auch mehr als sonst demokratisiert, d.h. für immer mehr Menschen verfügbar. Voraussetzung hierfür ist allerdings eine flächendeckende Versorgung mit Endgeräten sowie die Beherrschung des Umgangs mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien; ansonsten kann die Gefahr einer neuen Spaltung der Gesellschaft entstehen. (Me)