Internationale Finanzmärkte

Unter internationalen Finanzmärkten versteht man die Gesamtheit aller finanziellen Transaktionen an ausländischen Finanzplätzen und/oder in ausländischer Währung. Dabei kann es sich beispielsweise um einen Markt handeln, auf dem Aktien, Anleihen, Derivate, Bankkredite, Hypotheken oder Devisen gehandelt werden.

Vorteile internationaler Finanzmärkte

Finanzmärkte haben aufgrund der Vielzahl von Anbietern und Nachfragern, die gleichartige Dinge handeln, eigentlich hervorragende Markteigenschaften. Sie sind grundsätzlich geeignet, den Produktionsfaktor Kapital in die produktivste Verwendung zu lenken. Kapital kann dadurch global einen höheren Wohlstandsbeitrag liefern, als wenn es an die nationalen Grenzen gebunden wäre. Gerade längerfristig angelegte Unternehmensinvestitionen im Ausland haben zudem den Vorteil, dass mit ihnen auch neue Technologien und fortgeschrittenes Know-how in die Zielländer transferiert werden.

Finanzmarktkrisen

Auf den internationalen Finanzmärkten kommt es immer wieder zu Krisen. In den neunziger Jahren betraf das vor allem Schwellenländer wie Mexiko, Südostasien, Russland, Argentinien und Brasilien. Zum Teil gingen diese Krisen auf Schwachstellen im Weltfinanzsystem zurück, etwa auf starken Herdentrieb und problematische Bankenregulierung. Viele andere Ursachen waren allerdings hausgemacht. In Südostasien etwa spielten Vetternwirtschaft, eine laxe Bankenaufsicht und die nicht sinnvolle Wechselkursbindung an den US-Dollar eine wichtige Rolle. Seitdem traten vielfältige Reformen in Kraft: Die Transparenz wurde erhöht, die Bankenregulierung verschärft und die Abstimmung der nationalen Finanzaufsichten verbessert. Vor allem aber haben die Schwellenländer aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und stehen heute auf soliderem wirtschaftlichem Fundament.

Eine weitere tiefe Banken- und Finanzkrise wurde im Jahr 2008 durch die Insolvenz der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers losgetreten. Sie erfasste vor allem die etablierten Industriestaaten. Auch hier zeigte sich, dass Banken zu schlecht reguliert und zu wenig kontrolliert wurden, so dass sie hohe und schwer durchschaubare Risiken eingegangen waren.
 
(Stand: Oktober 2011)